![]() |
Dicker Turm Schachverein DT Esslingen e.V. |
Veröffentlichung vom:
19.11.2023
So überraschend deutlich unsere Zweite heute in der 3. Runde der Kreisklasse das Stadtderby gegen den RSK gewann, so klar war die Niederlage der Dritten gegen Ostfildern 6 am 4. Spieltag der C-Klasse.
Die Aula kurz vor Beginn der Partien
Bei der Dritten startete man schon mit dem Nachteil eines kampflosen Punktverlusts an Brett 4.
Mannschaftsführer Stefan Nun (3) hatte eigentlich gutes Spiel, nachdem sein jugendliches Gegenüber etwas ungestüm seinen Springer auf f7 ohne ausreichende Kompensation geopfert hatte, doch verhedderte sich Stefan dann mit seinem Dame-Läufer-Angriff auf den gegnerischen König und übersah ein Zwischenschach, das ihn selbst die Dame und die Partie kostete.
Und Norbert Schick (2) wähnten alle Zuschauer früh auf der glasklaren Gewinnerstraße, ging er doch mit einem Turm mehr und zwei Mehrbauern ins Endspiel. Er selbst ärgerte sich hinterher am allermeisten, dass er dann Zug um Zug immer nachlässiger spielte und noch so patzte, dass er die Partie sogar noch verlor!
Einzig Suat Duran an 1 war es vergönnt, überhaupt etwas Zählbares aus der Begegnung zu holen. Ein Remis in festgefahrener ausgeglichener Stellung führte noch zum ergebniskosmetischen 0,5:3,5 im Endstand.
Bei der Zweiten lief es besser.
Auch hier drohte durch kurzfristigen Personalausfall ein kampfloses Brett, doch der einspringende Ersatzmann Matthias Giese (6) lieferte zuverlässig: durch den taktischen Klassiker des Abholens eines gefesselten Springers mit einem Zentrumsbauern entschied er bereits die Partie.
Frank Koch (4) hielt in ruhiger Partie ein hervorragendes Remis gegen seinen über 200 Punkte stärkeren Kontrahenten.
"Unglücksrabe" des Tages auf Esslinger Seite war Robert Schulz (3). Auch er hatte ein ähnliches Kaliber vor sich und war mit einem extrem frühen Remisangebot noch in der Eröffnungsphase konfrontiert. Im Nachhinein hätte er dies annehmen sollen. Ein später materialausgeglichenes Springerendspiel entwickelte sich zu seinen Ungunsten, da der Gegner seinen Raumvorteil auf dem Damenflügel zum Bauerndurchmarsch nutzte.
Für Jochen Fuchs an 1 zahlte sich die spekulative Vorbereitung einer seltenen Nebenvariante in der Aljechin-Verteidigung aus. Er kam mit aktiverem Figurenspiel aus der Tauschabwicklung im Zentrum und siegte mit taktischem Eindringen ins gegnerische Lager.
Ein Feuerwerk brannte wieder Dietrich Hauser (5) ab: Sehr sehenswert wie er dem Gegner erst zwei Bauern auf dem Damenflügel zugestand, bevor er selbst dann seinen Angriff auf dem Königsflügel startete und die gegnerische Rochadestellung zertrümmerte.
Teamkapitän Guntram Doleschal (2) spielte am längsten. In zerklüfteten Bauernketten hatte er die bessere Entwicklung für sich und konnte einen Bauernvorstoß durchdrücken. Sein Gegner entschied sich nach einer Gabel überraschenderweise seine Dame zu geben, bekam aber keine nennenswerte Kompensation dafür. Sein stoischer Widerstand in aussichtsloser Lage konnte den letzten Esslinger Punkt nur noch hinauszögern. Endstand 4,5:1,5.
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
14.11.2023
Mit relativ niedrigen Erwartungen fuhr die 1. Mannschaft vergangenen Sonntag in Bezirksligarunde 3 nach Kirchheim. Ohne wichtige Stammspieler galt es auswärts beim starken Tabellenführer anzutreten.
Doch es begann gut an Brett 7 von Sebastian Mannecke. Mit dem 3. Sieg in Folge brachte er die Erste in Führung (momentan damit auch Topscorer der Liga), indem er erst einen sorglos angreifenden Springer und anschließend noch die zu Hilfe eilende Dame abholen konnte.
Doch der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten: Marvin Jeuk (8) geriet schnell nach der Eröffnung entscheidend in Nachteil - ein taktischer Fehlgriff ließ ihn in eine Falle laufen, die erschütternderweise die Dame kostete.
Udo Scharrer (2) und Harald Blum (3) machten schnelle Remis, so dass es sehr früh schon 2:2 stand.
Bei Heinz Englmeier am Spitzenbrett war nach Abtausch der Damen auch die Spannung aus der Partie - ein drittes Remis.
Hans Schreiber (4) geriet schon in der Eröffnung unter starken Druck, konnte so nicht rochieren, und der gegnerische Springer schlug erst auf f7 ein und dann den Turm. Das Gegenspiel im Zentrum brachte nicht den erhofften Ausgleich und so stand es 2,5:3,5.
Mannschaftsführer Suat Duran (5) ließ nach langem Nachdenken und in ausgeglichener Stellung schlicht und ergreifend einen Springer stehen - und gab dann sofort auf. Damit war die Begegnung für die Kirchheimer mit 2,5:4,5 faktisch entschieden.
Bei Robert Schulz (6) kam es noch zu einer interessanten taktischen Partie mit Drohungen auf beiden Seiten. Sein Remisangebot wurde vor dem Hintergrund des Gesamtstandes zugunsten der Gastgeber nach kurzer Überlegung angenommen.
Unterm Strich geht das Endergebnis von 3:5 in Anbetracht des im Schnitt über 150 DWZ-Punkte stärkeren Gegners in Ordnung.
Vielen Dank an Suat und Marvin für die Spielverlaufberichterstattung!
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
28.10.2023
Gestern ist das Heidelberger Open gestartet.
Die Ruhe vor dem Sturm
Vom Dicken Turm nehmen teil Franz Speicher im A-Turnier und Jochen Fuchs im B-Open.
Zur Turnier-Homepage
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
22.10.2023
Heute konnte unsere 2. Mannschaft in ihrem ersten Auswärtsspiel am 2. Spieltag der Kreisklasse Esslingen/Göppingen mit 3,5 zu 2,5 gegen Kirchheim/Teck 3 gewinnen. Einerseits überraschend knapp, da die Gastgeber praktisch mit einer halben B-Mannschaft antraten, andererseits hart erarbeitet, da die Hälfte der Kirchheimer offensichtlich wertungszahlmäßig deutlich unterbewertete Jugendspieler waren.
Am 6. Brett legte Dietrich Hauser wieder einen starken Auftritt hin. Aus der Eröffnung heraus spielte er seinen Gegner an die Wand: Springergabel auf c2 und obendrein gefesselter Springer im Zentrum ließen die gegnerische Stellung implodieren.
Auch Gerhard Limley (5) kam gut aus der Eröffnung mit Initiative und Raumgewinn auf dem Damenflügel, doch sein Gegenüber konsolidierte sich und setzte mit einer Springergabel im späteren Mittelspiel einen lucky punch.
Als dann auch noch Frank Koch ein Brett höher (4) die Waffenstrecken musste, lag Esslingen bereits etwas ernüchtert in Rückstand. Koch verlor früh eine Figur durch einen Doppelangriff der gegnerischen Dame auf seinen Randspringer einerseits und den ebenfalls hängenden Turm auf g8 andererseits.
Robert Schulz an Brett 3 (die Ergebnisse purzelten der Reihe nach Brett für Brett von unten her) setzte vom Start weg sehr aggressiv raumgreifende Akzente und ging mit Springer und Bauernvorstößen auf Läuferjagd. Er bekam gutes Spiel und Druck auf die gegnerische Königsstellung. Doch sein Kontrahent kam zu Gegenspiel im Zentrum und die beiderseits aufgefahrenen Schwerfigurenbatterien "feuerten aus allen Rohren". Schulz war drauf und dran dabei den Kürzeren zu ziehen, doch ein Bluffmanöver verschaffte ihm wie aus dem Nichts einen erfolgreichen einzügigen Mattangriff.
Unterdessen war Jochen Fuchs am Spitzenbrett mit Mühe in einem Turm+Springer-Endspiel gelandet gegen ein wieder mal deutlich stärkeres Gegenüber. Positionell war sein Spiel die ganze Zeit "auf Kante genäht", da er seit dem Mittelspiel zwei Isolanis überdecken musste. Bevor die Lage endgültig kippte rettete ihm eine Bauerntaktik einen tollen halben Punkt.
Den wichtigen Schlusszähler errang Bernd M. Stüben (2). Er gewann im Mittelspiel zwar einen Bauern, allerdings um den Preis reichlicher Initiative seines jungen Kontrahenten. Stüben musste all sein Können aufbieten, um in einem Schwerfigurenendspiel den Mannschaftserfolg zu sichern.
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
15.10.2023
In der Bezirksliga ist unsere Erste, im zweiten, auch gut besuchten Heimspiel hintereinander, weiterhin erfolgreich. Heute war die Ssg Fils-Lauter 1 zu Gast.
Zunächst geriet man relativ schnell in Rückstand: Günter Kunert an Brett 3 lief in die Eröffnungsvorbereitung seines Gegners und konnte mit schlechterer Entwicklung und ohne Rochade einem Springeropfer im Zentrum und der bald darauf folgenden Mattdrohung nichts mehr entgegensetzen.
Am 8. Brett von Sebastian Manecke lief es besser. Er hatte die bessere Entwicklung aus der Eröffnung heraus und sein Gegenüber eine geschwächte Bauernstruktur. Dies konnte Sebastian im Endspiel konsequent zum Bauerngewinn und entscheidenden Eindringen seines Königs ins gegnerische Lager ausnutzen.
Udo Scharrer (4) gewann im Verlauf der Partie drei Bauern, musste sich aber noch gefährlichen und hartnäckigen Gegenangriffen erwehren. Letztlich machte er aber den Sack zum 2:1 zu.
Eine geschlossene Stellung mit langen Bauernketten hatte Jan Albruschat auf dem Brett (6). Auf dem Königsflügel gelangte er aber zu Druck, Bauerndurchbruch und entscheidendem Materialgewinn.
Heinz Englmeier (2) konnte im Mittelspiel den Qualitätsverlust nicht abwenden, hatte aber dafür starkes Figurenspiel. Im 39. Zug reklamierte sein Gegner dreifache Stellungswiederholung. Dies wurde zwar überprüft und widerlegt, man einigte sich anschließend dennoch auf Remis.
Am Spitzenbrett kam diese Saison erstmals Andreas Reuß zum Einsatz. Er landete in einem sehenswerten Turmendspiel, in dem er zuletzt seinen Turm gab, um die Umwandlung eines der gegnerischen Freibauern zu verhindern. Seine eigenen vier verbundenen Bauern am anderen Flügel erwiesen sich dann als klar stärker. Mit den erreichten 4,5 Punkten war der Mannschaftskampf bereits gewonnen.
Hans Schreiber (7) stand bis ins Endspiel ausgeglichen, doch durch ein paar ungenaue Züge musste er erst Bauern und dann die Partie hergeben.
In seiner Partie der Königsindischen Verteidigung sah sich Michael Ramin (5) mit einem Bauernopfer auf c5 konfrontiert, doch bekam sein Gegner dafür nicht genügend Gegenspiel. Ein im Zentrum postierter Springer Michaels war dann so stark, dass er noch mehr Material und die Partie gewann.
Endstand 5,5:2,5.
Vielen Dank an Suat für die ausführlichen Partieschilderungen!
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
09.10.2023
Am 2. Spieltag in der C-Klasse konnte die Dritte am vergangenen Sonntag einen Auswärtssieg gegen Plochingen 3 einfahren.
Die letzten beiden Bretter waren früh fertig: An 4 gewann Marvin Jeuk gegen einen sehr jungen Gegner, der für sein Alter schon sehr gut spielte, im Verlauf der Partie jedoch immer wieder Konzentrationsschwächen zeigte und so schnell auf die Verliererstraße geriet.
Can Atli (3) hielt bis ins Mittelspiel seine Partie ausgeglichen, stellte durch einen taktischen Fehler aber eine Figur ein, was er in der Folge nicht mehr drehen konnte.
Mannschaftsführer Stefan Nun (2) erzielte in einer Konterpartie einen halben Punkt für Esslingen: Der Offensive des Gegners mit König und Turm setzte Stefan geschickt seinen Freibauern entgegen und gewann für diesen einen Läufer. Im Endspiel stoppte dann sein Springer die zwei verbliebenen gegnerischen Bauern.
Norbert Schick (1) gewann durch starkes Spiel seiner Schwerfiguren zwei Bauern, von denen er gegen Ende den einen noch für weiteren Figurentausch opfern konnte, so dass der andere nicht mehr aufzuhalten war und sein Gegner aufgeben musste.
Endstand 2,5 zu 1,5 für den Dicken Turm.
Vielen Dank an Suat und Marvin für die Spielverlaufinfos!
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
08.10.2023
Am Mittwoch konnten wir nach längerer Zeit endlich wieder unser traditionelles Blitzturnier zum Tag der Deutschen Einheit veranstalten.
Sieger mit makelloser Bilanz: Sebastian Manecke. Herzlichen Glückwunsch!
Endstand:
1. Sebastian Manecke 7,0 Punkte
2. Robert Schulz 4,5
3. Gerhard Limley 4,0
4. Suat Duran 3,5
5. Ralf Spierling 3,0
6. Can Atli 2,5
7. Marvin Jeuk 2,0
8. Ronald Hahnke 1,5
Autor: Suat Duran
Veröffentlichung vom:
24.09.2023
Der Auftakt in die neue Saison verlief für die Zweite in der Kreisklasse am heutigen Sonntag im Heimspiel gegen TSG Zell 1 leider unerfreulich. Am Ende verlor man klar mit 2:4 (neuerdings spielt die Kreisklasse auch nur mit 6er-Teams).
Gerhard Limley am 4. Brett (zwei Ausfälle an 4 und 5 wurden ersetzt) spielte anfangs eine vielversprechende Partie mit Initiative und Raumvorteil - doch ein vermeintlicher Bauerngewinn entpuppte sich nach hinten losgehend als Figurenverlust, und die Niederlage folgte auf dem Fuße.
Teamneuling Matthias Giese (6) hatte schon aus der Eröffnung heraus eine wilde offene Stellung ohne Rochaden auf dem Brett: sein König wurde rausgescheucht und die gegnerische Dame und ein Freibauer standen bedrohlich in seinem Lager. Zwar konnte auch er seine Dame in die Linien seines Kontrahenten eindringen lassen, doch dessen Entwicklungsvorsprung gab den Ausschlag.
Zum 1:2 konnte dann sehr sehenswert Dietrich Hauser (5) verkürzen: mit Dame, Turm und Bauer pulverisierte er die gegnerische Rochadestellung.
Am 1. Brett hielt Jochen Fuchs gegen sein fast 300 Punkte stärkeres Gegenüber lange eine geschlossene Verteidigungsstellung. Als diese aufbrach, verschlechterte sich die Lage, war aber auch mit Dame, Läufer und vorgerücktem Freibauern gegen Dame, Turm und drei Mehrbauern bei präzisem Spiel noch haltbar - allein den zuletzt einzig richtigen Zug fand Fuchs nicht und gab auf.
Die eindeutig spannendste Partie des Tages spielte Teamkapitän Guntram Doleschal (3): erst in sehr gedrückter Stellung, konnte er die Initiative des Gegners brechen und in Materialvorteil kommen. Die weitere Entwicklung war dann bis ins Endspiel mit Turm gegen Springer und Bauernmehrheit sehr nervenaufreibend. Eine starke Springergabel entschied die Partie für Zell.
Zuletzt spielte noch Bernd M. Stüben (2). Eine für ihn völlig ungewohnte absolut geschlossene Stellung ließ zunächst nur zähe Manöver zu, bis Qualitätsgewinn und Bauerndurchbruch am Königsflügel den Riegel knackten.
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
19.09.2023
Vergangenen Sonntag starteten die 1. und die 3. Mannschaft in einem gemeinsamen Heimspieltag in der Alten Aula in die neue Saison.
Die Dritte empfing in der C-Klasse (Vierermannschaften) die Gäste vom SV Faurndau 2.
Jugendspieler Can Atli (4. Brett) zahlte in seiner Verbandsspielpremiere Lehrgeld und verlor seine Partie konsequenterweise durch zwei frühe Bauernverluste.
Mannschaftsführer Stefen Nun (3) verlor ein Leichtfigurenendspiel mit drei Bauern weniger.
Norbert Schick (2) holte mit einem souveränen Sieg den ersten Punkt für Esslingen.
Am Spitzenbrett hatte Suat Duran zwei Remisangebote seines Gegners wegen des Rückstands des Teams abgelehnt, worauf sich sein auf Sieg spielender Gegner dann prompt verrechnete und statt in ein Turmendspiel mit Minusbauer zu gehen, viel Material verlor und schließlich aufgab.
Unterm Strich mit einem Mannschaftsremis ein ordentlicher Start der neuformierten Dritten in die Saison.
Die Erste hatte in der Bezirksliga Wendlingen zu Gast.
Auch hier geriet man zunächst in Rückstand. Michael Ramin am 3. Brett griff in einem gegenläufigen Kettenabtausch fehl.
Dafür gewannen bald darauf Hans Schreiber und Sebastian Manecke jeweils überlegen an den Brettern 6 und 8.
Am Spitzenbrett stand Heinz Englmeier laut eigener Aussage erst schon auf Verlust, profitierte dann aber von einem großen Fehler seines Gegners.
Brettnachbar Günter Kunert konnte einen Springer mit einer vermeintlichen Gabel in die Falle locken und kurz darauf abholen.
Mit der Punkteteilung von Harald Blum am 4. Brett waren schon die entscheidenden 4,5 Punkte erreicht.
Ersatzspieler Robert Schulz (7) verlor ein nach frühen Abtäuschen lange Zeit stellungssymmetrisch ausgeglichen stehendes Spiel.
Die letzte Partie von Jens-Peter Schulz (5) ging bis nach 14 Uhr: ein trotz knapper Zeit zäh verteidigtes Turmendspiel mit Minusbauer und einem Patt als Schlussstellung. 5:3 Endstand.
Nächsten Sonntag steigt die Zweite zu Hause ins Ligageschehen ein.
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
30.06.2023
Vergangenen Mittwoch fand satzungsgemäß die Mitgliederversammlung des Dicken Turms statt. Im Rittersaal des Trödlers zur Burgschenke fanden sich 14 Mitglieder zum jährlichen Prozedere der Saisonberichte, Vorstandsentlastung und Ämterwahlen ein.
Ein regeres Interesse unter den Vereinsmitgliedern mit stärkerem Besuch der Versammlung wäre wünschenswert gewesen, doch die anwesenden Schachfreunde beteiligten sich lebhaft an den verschiedenen Diskussionen um Vereinsleben und -entwicklung in der vergangenen und kommenden Saison.
Zu Beginn zog der 1. Vorsitzende Bernd M. Stüben eine allgemeine Bilanz und stellte fest, dass sich die Lage des Vereins nach den Corona-Jahren nur geringfügig gebessert habe. Im Verbandsspielbetrieb hat man gegenüber den Spielzeiten vor der Pandemie mit vier Mannschaften nur noch zwei Teams aufstellen können, die zudem noch durch die vorangegangenen Abstiege nach Rückzug aus den laufenden Wettbewerben in jeweils tieferen Klassen antreten mussten.
Auch der wöchentliche Spielabend mittwochs im Trödler zur Burgschenke sei nur schleppend wieder angelaufen.
Auf der Positivliste stehen wiederum einige Neuzugänge sowie nicht zuletzt ein erfolgreiches Onlineteam des Vereins mit Ehemaligen und Freunden in den Blitzschachligen auf der Schachplattform lichess.org, wozu der dort aktive Schachfreund Udo Scharrer einen zusammenfassenden Bericht gab.
Den normalen Spielbetrieb schilderte Spielleiter Suat Duran. Er hob hervor, dass alle Mitglieder in den Mannschaften in Stamm und Ersatz eine hohe Spielbereitschaft gezeigt hätten - über die ganze Saison musste nur ein Brett kampflos abgegeben werden. Zur nächsten Saison könnte vielleicht wieder an eine Aufstellung einer dritten Mannschaft gedacht werden. Die vergangene Saison schloss die 1. Mannschaft solide im oberen Mittelfeld der Bezirksliga ab, und die Zweite erfüllte ihr Saisonziel mit dem Aufstieg in die Kreisklasse.
Jugendleiter Gerhard Limley berichtete von dem sehr erfreulichen Aufschwung, den die Jugendarbeit des Vereins genommen hat. Mit neun regelmäßig trainierenden Kindern und Jugendlichen sei es eine wahre Freude den Spaß am Schachspiel weiterzuvermitteln.
Nach Entlastung des Vorstands erbrachten die Wahlen nur eine Änderung in der Ämterbesetzung: stellvertretender Vorsitzender wurde Jochen Fuchs, der das Amt von Gerd von Olnhausen übernahm.
Das Sommerfest wurde bereits auf den 2.9. terminiert.
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
11.06.2023
Am heutigen Sonntag ging in Zell nach vier intensiven Spieltagen mit sieben - wetterbedingt auch im wahrsten Wortsinne - heiß umkämpften Runden das 5. Esslinger Schachopen zu Ende.
Vom Dicken Turm nahmen teil im A-Open Heinz Englmeier und Franz Speicher. Im B-Open gingen Suat Duran, Jochen Fuchs und Hans Schreiber an den Start.
Im A-Open siegte IM Tobias Jugelt (SK Bremen-Nord). Heinz wurde mit sehr guter Leistung - u. a. mit einem Sieg gegen FM Thilo Kabisch, und auch zeitweilig als Ranglistenführender - bester Esslinger, mit 4,5 Punkten auf Rang 11 (von Startplatz 17 im stark besetzten Teilnehmerfeld).
Im B-Open machte es ihm Hans nach dem ersten Spieltag gleich und führte das Feld an. Am Ende wurde auch er bester Esslinger (Rang 10 mit 5 Punkten) und zudem bester Seniorenspieler.
Herzlichen Glückwunsch!
Zu den ausführlichen spieltagbezogenen Turnierberichten und zu den Tabellen siehe die Online-Berichterstattung des RSK.
Ein herzliches und großes Dankeschön für diese rundum gelungene Großveranstaltung geht an die ausrichtenden Schachfreunde vom TSV RSK!
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
21.05.2023
Am heutigen neunten und letzten (dieses Jahr besonders spät angesetzten) Spieltag hat unsere Zweite im Heimspiel gegen Ostfildern 4 den Aufstieg in die Kreisklasse perfekt gemacht. Der Dicke Turm beendet die Saison auf Platz 2, mit immerhin dreieinhalb Brettpunkten mehr als der Meister Kirchheim/Teck 3.
Die Gäste ließen mangels Spielpersonal das dritte Brett frei, sodass Robert dort kampflos gewann.
An den hinteren drei Brettern spielten bei Ostfildern ausnahmslos sehr junge Talente (links).
An Brett 4 hatte Gerhard zunächst ein problemloses aktives Spiel, einigte sich in der Folge aber gütlich mit seinem Gegenüber auf eine Punkteteilung.
Ersatzmann Norbert landete am hintersten Brett 6 in einem sehr komfortablen Turmendspiel mit erdrückenden Mehrbauern. Der somit erste volle erspielte Punkt für Esslingen sollte die letzte verbliebene Nervosität im Aufstiegsringen verfliegen lassen.
Dietrich (Brett 5) brachte bald darauf mit dem 3,5 zu 0,5 den entscheidenden Zähler. Aus der Eröffnung heraus konnte er eine Reihe klassischer Taktikmanöver setzen, die den Gegner kurz vor Mattsetzung des unrochierten Königs aufgeben ließen.
Mannschaftsführer und Topscorer Guntram (mit fulminanten 100%!) am zweiten Brett konnte das Endspiel mit Turm gegen Springer plus Mehrbauer für sich entscheiden.
Nun spielte nur noch Jochen (Brett 1) etwas länger an diesem ansonsten recht früh ausgespielten Spieltag. Ein aussichtsreiches Doppelturmendspiel mit Mehr- und Freibauer verdarb er jedoch durch eine Fehlkalkulation, sodass er schließlich in ein Remis einwilligen musste.
Ziemlich genau Schlag Zwölf Mittag war das 5:1 in trockenen Tüchern.
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
09.05.2023
Am letzten Spieltag der Bezirksliga B Neckar/Fils ging es für den Dicken Turm nur noch um ein gutes Abschneiden gegenüber den Freunden vom TSV/RSK. Die beiden Spitzenmannschaften trafen in der Alten Aula aufeinander.
Heinz Englmeier an Brett 1 ließ sich auf ein quasi "großmeisterliches" frühes Remis nach sieben Zügen ein (sein Gegenüber Martin Scholl sprach hinterher von erzwungenem Damentausch). Auch Udo Scharrer (Brett 3) lieferte einen schnellen halben Punkt ab.
Die erste Entscheidung fiel am 6. Brett von Hans Schreiber, der seine vielversprechende Angriffspartie leider durch einen übersehenen Läuferspieß verdarb. Martin Pielawa (5) lieferte eine für ihn schon typische Partie mit hochtaktischen Komplikationen ab, die sein Gegner nicht mehr händeln konnte: Ausgleich wiederhergestellt!
Am 7. Brett musste sich Franz Speicher nach wechselvollem Spielgeschehen mit zwischenzeitlichem Turmgewinn in Zeitnot dem RSK'ler geschlagen geben. Günter Kunert (Brett 2) siegte im Endspiel mit Springer- gegen Läuferpaar durch seine verbundenen Freibauern. Ebensolche wurden Michael Ramin auf seinem eigenen, dem 4. Brett, ebenso zum Verhängnis.
Und zuletzt zeigte Mannschaftsführer Suat Duran am untersten Brett wie seine Partie noch zu drehen war: zunächst noch mit unrochiertem König in arge Bedrängnis geraten, erreichte er aber mit Vereinfachung und einem vergifteten Bauern schließlich die Wende.
Ein versöhnliches 4:4 stand zum Saisonabschluss auf der Spielstandstafel, was den 4. Platz in der Endtabelle bedeutet.
Zu mehr hat es in dieser Spielzeit leider nicht gereicht, der ersehnte Aufstieg war nicht realisierbar.
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
01.05.2023
In der A-Klasse hat unsere Zweite auch am 8. Spieltag einen kampflosen Mannschaftssieg zu verbuchen. Die Gastgeber Deizisau 4 hatten die Begegnung abgesagt.
Die in dieser Saison wiederholten Spielabsagen einiger Mannschaften hinterlassen natürlich in sportlicher Hinsicht einen schalen Beigeschmack und sind für jeden ambitionierten Schachfreund reichlich unbefriedigend.
Am letzten Spieltag in drei Wochen hat es die Zweite in der Hand, aus eigener Kraft den Aufstiegsplatz zu bestätigen.
Autor: Jochen Fuchs
Veröffentlichung vom:
30.04.2023
Nach vielen vergeblichen Versuchen hat HEUTE der Aufstieg in Liga 3 geklappt, Bravo!! Dies konnte durch eine sehr gute geschlossene Mannschaftsleistung auch unserer Gäste aus Wernau, Ebersbach und dem Exil erreicht werden! Hier die Zahlen dazu:
Platz Name Wertung Punkte Leistung
1 Nils2005 2289 33 2391
2 FM josefghng 2506 30 2545
3 heinz2020 2300 25 2417
4 Exilschwabe 2270 24 2373
5 Filslaus 2169 22 2206
6 Master-R 2057 22 2124
7 Alashan 2240 19 2287
8 Capa16 2083 13 1887
9 fkw007 2075 11 2007
Am kommenden Donnerstag benötigen wir MINDESTENS 10 Spieler!!
Wer Zeit und Lust hat - Donnerstag um 20Uhr bei LiChess!!
Autor: Name unveröffentlicht